top of page

Auf die Plätze, fertig, LOS!

  • Jens
  • 20. Feb. 2019
  • 1 Min. Lesezeit

Was passiert eigentlich in unserem Körper wenn wir ihn belasten?

Eine Zusammenfassung aus der aktuellen Wissenschaft.


Muskeln - sicherlich kein Geheimnis, dass diese an Kraft und Volumen zunehmen, je mehr sie belastet werden. Doch welche Strukturen profitieren noch?


Hier eine kleine Übersicht welche Effekte progressive Belastung in verschiedenen Gewebsarten hervorruft:


Knochen - durch Druck- und Zugbelastungen werden die Knochen stärker. Durch gezieltes Krafttraining kommt es nachweislich zu einer Zunahme der Knochendichte.


Sehnen - Studien haben gezeigt das Training mit Belastung die Qualität und die Dicke der Sehne erhöht.


Bänder - auch diese werden stärker bei Belastung. So wurde bei Gewichthebern belastungsbedingt ein deutlich dickeres vorderes und hinteres Kreuzband nachgewiesen.


Knorpel - Training verbessert die Qualität des Gelenkknorpels. So zeigen Studien, dass bei nachgewiesener Athrose Laufen als sicher gilt und Schmerzen reduzieren kann. Marathonläufer haben durchaus eine geringere Arthrose-Rate als die Allgemeinbevölkerung.


Bandscheiben - Studien zeigen eine deutlich dickere Bandscheibe bei Läufern im Vergleich zu gleichaltrigen Nichtläufern. Auch intensives Radfahren hat einen positiven Effekt auf die Bandscheibe.


In diesem Sinne runter vom Sofa und ab zum Sport...


 
 
 

Comments


Praxis Adresse

Ihr Physiotherapeut in Wien

Physiotherapie Jens Peters

@Sportmedic

Schreyvogelgasse 3/5

1010 Wien

Kontakt

mobil: + 43 677 61044223

email: jens@sportphysiotherapie.wien

Sollte ich telefonisch nicht sofort zu erreichen sein, kontaktieren Sie mich doch gerne per WhatsApp oder auch per email.

  • Whatsapp
  • Instagram
© Copyright Jens Peters Physiotherapie
bottom of page